Skip to main content
10% Rabatt in unseren Filialen und beim Außendienst.
5 Jahre Garantie
38 Filialen deutschlandweit
Große Auswahl & Top Beratung
über 2 Millionen zufriedene Kunden

Rollo zum Bohren
Stabile Montage an der Wand, Decke oder in der Fensternische

Rollos zum Bohren Wandmontage Trägerprofil
Rollos mit Blende Montage an der Decke
Rollos mit Blende Montage an der Wand
Rollos mit Standardträger - Wandmontage zum Bohren
Rollos zum Bohren in der Fensternische
Rollos zum Bohren Wandmontage Trägerprofil

Die Wahl der Montageart für Rollos kann eine knifflige Entscheidung sein, die von den baulichen Voraussetzungen und persönlichen Vorlieben abhängt. Während sich Rollos zum Klemmen einer wachsenden Beliebtheit erfreuen, bieten Rollos zum Bohren entscheidende Vorteile. Die Montage durch Bohren sichert eine stabile und langlebige Anbringung, ideal für das perfekte In-Szene-Setzen sowohl von Standard-Rollos als auch von Maßanfertigungen.

Rollos zum Bohren
jetzt online konfigurieren ...

Konfigurieren

... oder in einer Filiale Ihrer Wahl erleben.
Wir beraten Sie gerne!

Filiale finden

Hinweis für den Konfigurator: Wählen Sie im Konfigurationsschritt 5 die Montageart Nischen-, Decken,- oder Wandmontage aus

Infobox - Die wichtigsten Informationen im Überblick

  • Vielfältige Montageoptionen: Egal ob an der Wand, in der Nische oder an der Decke – Rollos zum Bohren passen sich flexibel an die Gegebenheiten Ihres Raumes an
  • Stabile und dauerhafte Befestigung: Die Montage mit Schrauben und Dübeln garantiert eine sichere und langfristige Lösung.
  • Ideal für maßgefertigte Lösungen: Maßgefertigte Rollos lassen sich perfekt durch die präzise und feste Montageart in Szene setzen.
  • Anpassung an bauliche Besonderheiten: Ermöglicht die Installation in verschiedenen Bereichen des Fensters, je nach verfügbarem Platz und baulichen Voraussetzungen.
  • Freie Wahl des Stoffüberstands: Bei der Montage an Wand oder Decke können Sie bestimmen, wie viel Stoff seitlich überstehen soll, um Lichtspalten zu minimieren.
Rollo zum Bohren: Möglichkeiten

Auch wenn Rollos zum Klemmen immer beliebter werden, bringt die Montage mit Bohren und Schrauben einige Vorteile mit sich. Die stabile und langlebige Befestigungsart bietet beste Voraussetzungen Ihr Standard-Rollo oder Rollo nach Maß ideal in Szene zu setzen.

Sie können unsere Rollos zum Bohren an verschiedenen Stellen Ihres Fensters befestigen. Abhängig von den baulichen Gegebenheiten, beispielsweise wie viel Platz sich für die Montage bietet, ist die Anbringung nicht an allen Stellen möglich. Bei allen Montagevarianten ist es wichtig darauf zu achten, dass genug Abstand zwischen dem Befestigungsort (Decke, Wand, Nische) und dem Fenster besteht, damit dieses weiterhin problemlos geöffnet werden kann.

Neben der Wand-, Decken- und Nischenmontage ist es auch möglich, dass Rollo am Fenster zu befestigen.

Vor der Fensternische

Die Rollo-Montage vor der Fensternische ist an der Decke und der Wand möglich. Dies ist die beliebteste Montage-Variante für Rollos zum Bohren. Ein entscheidender Vorteil, speziell beispielsweise bei Verdunkelungsrollos, ist, dass die komplette Nische abgedeckt wird. Dadurch kommt an den Seiten kaum Licht durch.

Während bei der Deckenmontage die Träger nach oben verschraubt werden, erfolgt dies bei der Wandmontage nach vorne. Bei der Rollo Wandmontage und Deckenmontage können Sie frei wählen, wie viel Stoff an den Seiten überstehen soll. Wir empfehlen einen Überstand auf beiden Seiten von mindestens 10 cm.

In der Fensternische

Bei dieser Montageart wird das Rollo innerhalb der Fensternische, also am Fenstersturz, befestigt. Wie bei der Deckenmontage werden auch hier die Träger nach oben verschraubt.
Um die Fenster ohne Einschränkungen öffnen zu können, ist es wichtig, auf genügend Abstand zwischen Fenster und Nische zu achten. Durch diese mögliche Einschränkung bietet sich diese Montagevariante besonders bei einer Festverglasung an.

Bitte beachten Sie, dass Online- und Filialpreise voneinander abweichen! Warum ist das so?
Rollos verschrauben: Zu beachten!

Anders als bei Rollos die direkt am Fenster verschraubt werden, ist bei Rollos zum Bohren in der Regel keine Abklärung mit dem Vermieter notwendig. Allerdings müssen die Bohrlöcher bei einem Auszug möglicherweise wieder gefüllt werden.

Wichtig ist vor der Montage, die Mauerbeschaffenheit zu kontrollieren und das dafür passende Material zu wählen. Dadurch stellen Sie einen einwandfreien Halt des Rollos sicher.

Speziell für die Montage von Rollos zum Bohren kann es hilfreich sein, ein Rollo mit Trägerprofil zu wählen. Dieses erleichtert durch die Montageclips und die Trägerschiene die waagerechte Montage. So werden Ihre Rollos zu Schmuckstücken an der Wand!

Rollo Montage: richtig messen

Eine ausführliche Anleitung für das Messen eines Rollos zum Bohren haben wir in unserem Ratgeber-Bereich für Sie erstellt. Wichtig ist, die richtige Bestellbreite und Bestellhöhe zu messen und den gewünschten Überstand zu ergänzen.

JalouCity: Riesige Auswahl an Rollos zum Bohren

Bei unseren Rollos zum Bohren profitieren Sie von unserer großen Auswahl an Gestaltungsmöglichkeiten für Rollos. Ob Trägerprofil, Basic-, Medium- oder Premium-Modelle, hunderte Stoffe und Designs oder die Bedien-Variante – Sie haben die Wahl!

Bei jedem dieser Auswahlschritte stehen wir Ihnen gerne beratend zur Seite – ob Online, in der Filiale oder bei der Beratung vor Ort.

​​
FAQ (Häufig gestellte Fragen)

Die Wahl des Montageorts hängt von den baulichen Bedingungen und Ihren persönlichen Präferenzen ab. Berücksichtigen Sie den verfügbaren Platz und den gewünschten Effekt des Rollos in Ihrem Raum.

In der Regel ist keine Absprache erforderlich, da diese Montageart als übliche Verschönerungsmaßnahme angesehen wird. Es ist jedoch ratsam, sich im Mietvertrag oder direkt mit dem Vermieter abzusichern.

Eine detaillierte Anleitung finden Sie in unserem Ratgeber-Bereich. Wichtig ist, die genaue Breite und Höhe des Rollos zu messen und den gewünschten Überstand hinzuzufügen.


X